Respekt und Wertschätzung wird auch nach innen gelebt
Die Rotkreuzgrundsätze und die Rotkreuzkultur implizieren den respektvollen und wertschätzenden Umgang mit anderen Personen. Dies muss auch nach innen im Umgang mit anderen Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzlern verinnerlicht und gelebt werden.
Leitungskräfte auf allen Ebenen sind gefordert, dies alltäglich vorzuleben!
Unbedingt. Für eine respektvolle und wertschätzende Umgangskultur müssen ausreichend freie Ressourcen (finanziell, ZEITLICH und materiell) in den ehrenamtlichen und hauptamtlichen Strukturen vorhanden sein und eingeübt werden.
Mein Wohlbefinden in der Organisation hängt davon ab und sie ist der Lohn meiner ehrenamtlichen Arbeit.
Leider mangelt es daran an mancher Stelle.
Ich wünsche mir darum, dass sich die Bewegung gemeinschaftlich, insbesondere in den hauptlichen Strukturen, um mehr freie Ressourcen für Respekt und Wertschätzung kümmert.
Unbedingt. Für eine respektvolle und wertschätzende Umgangskultur müssen ausreichend freie Ressourcen (finanziell, ZEITLICH und materiell) in den ehrenamtlichen und hauptamtlichen Strukturen vorhanden sein und eingeübt werden.
Mein Wohlbefinden in der Organisation hängt davon ab und sie ist der Lohn meiner ehrenamtlichen Arbeit.
Leider mangelt es daran an mancher Stelle.
Ich wünsche mir darum, dass sich die Bewegung gemeinschaftlich, insbesondere in den hauptlichen Strukturen, um mehr freie Ressourcen für Respekt und Wertschätzung kümmert.
So sollte es sein. Leider ist das nicht immer so.