These 11_Das Jugendrotkreuz ist Innovationsmotor

Das Jugendrotkreuz ist Innovationsmotor Das Jugendrotkreuz ist ein wesentlicher Initiator von Veränderungsprozessen und Impulsgeber für Innovationen und hat eine wichtige Rolle in der gesamtverbandlichen Weiterentwicklung inne. Um dieser Rolle gerecht werden zu können, muss dem JRK Raum gegeben, seinen Vertreter*innen muss zugehört und sie müssen ernst genommen werden. Zurück zu den Thesen

These 07_Die Digitalisierungsdynamik wird langfristig genutzt

Die Digitalisierungsdynamik wird langfristig genutzt Der durch die Corona-Pandemie ausgelöste Digitalisierungsschub muss auch nach der Pandemie weiter genutzt werden. In den Bereichen Ausbildung, Kommunikation, Vernetzung, Katastrophenschutz und Kontaktpflege müssen bestehende und weitere Angebote sowohl intern als auch für Angebote an Dritte (zum Beispiel in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit) genutzt werden.Nicht nur die Nutzung digitaler Medien […]

These 10_Respekt und Wertschätzung wird auch nach innen gelebt

Respekt und Wertschätzung wird auch nach innen gelebt Die Rotkreuzgrundsätze und die Rotkreuzkultur implizieren den respektvollen und wertschätzenden Umgang mit anderen Personen. Dies muss auch nach innen im Umgang mit anderen Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzlern verinnerlicht und gelebt werden. Leitungskräfte auf allen Ebenen sind gefordert, dies alltäglich vorzuleben! Zurück zu den Thesen

These 09_Partizipation wird ermöglicht und gefördert

Partizipation wird ermöglicht und gefördert Allen Ehrenamtlichen muss die Möglichkeit gegeben werden, Teilhabe an Gestaltungs- und Entscheidungsprozessen zu bekommen. Konsensentscheidungen und Mehrheitsentscheidungen werden auch akzeptiert, wenn sie der eigenen Meinung widersprechen. Der vereinfachte Zugang zu Informationen für alle Rotkreuzler*innen muss weiter ausgebaut werden. Entscheidungsfindungen sollen transparent und partizipativ gestaltet werden. Zurück zu den Thesen

These 08_Der Kulturwandel muss weiter vorangetrieben werden

Der Kulturwandel muss weiter vorangetrieben werden Die Förderung eines partnerschaftlichen Führungsstils muss weiter das Bestreben im Rahmen von Ausbildung und Auswahl entsprechender Kandidaten sein. „Alphatiere“ alter Schule werden heute und zukünftig von Ehrenamtlichen nicht dauerhaft hingenommen, diesbezüglich ist der Kulturwandel in den Leitungsebenen jedoch noch nicht abgeschlossen. Konsensorientierte Kommunikation kann ein Werkzeug sein, diesen erfolgreich […]

These 06_Projektorientiertes Ehrenamt muss ohne langfristige Bindung möglich sein

Projektorientiertes Ehrenamt muss ohne langfristige Bindung möglich sein Modernes ehrenamtliches Engagement muss auch im DRK projektorientiert möglich sein, ohne dass eine langfristige Bindung an eine Gemeinschaft erfolgt. Projektorientierte Angebote und projektorientiertes Engagement in den Gliederungen müssen ausgebaut und gefördert werden. Zurück zu den Thesen

These 05_Leitungskräfte müssen entlastet werden

Leitungskräfte müssen entlastet werden Die Leitungskräfte in den unterschiedlichen Gliederungsstufen müssen entlastet werden, um die Ausübung der Tätigkeiten mit Beruf und Familie in Einklang bringen zu können. Neben den Hauptamtlichen Unterstützungsstrukturen müssen dafür auch entlastende Strukturen und Regelungen im Bereich des Ehrenamts etabliert werden. Es gilt insbesondere, die laut Ordnung bestehenden Möglichkeiten der Binnendifferenzierung im […]

These 04_HuS sind Erfolgsfaktor für erfolgreiche ehrenamtliche Arbeit

Hauptamtliche Unterstützungsstrukturen sind Erfolgsfaktor für erfolgreiche ehrenamtliche Arbeit Hauptamtliche Unterstützungsstrukturen (HuS) sind grundlegender Erfolgsfaktor für Ehrenamtliches Engagement und nach einem Bundespräsidiumsbeschluss nach § 16.3 der Bundessatzung seit 2016 für alle Landes- und Kreisverbände verpflichtend. Die konsequente und angemessene Umsetzung durch qualifiziertes, nicht durch andere Aufgaben ausgelastetes Personal in den Geschäftsstellen ist für erfolgreiche ehrenamtliche Arbeit […]

These 03_Spass muss sein

Spass muss sein Der Wunsch, Spaß und Freude im Ehrenamt zu erleben, ist laut wissenschaftlichen Erkenntnissen seit vielen Jahren die stärkste Motivation für ehrenamtliches Engagement. Diese Tatsache muss in der Verbandskultur und im Miteinander in den einzelnen Gemeinschaften intensiv berücksichtigt werden, um Menschen für die Mitwirkung im DRK zu gewinnen. Freude und Spaß als zentrale […]

These 02_Das Ehrenamt ist unentgeltlich

Das Ehrenamt ist unentgeltlich Der Begriff „Ehrenamt“ wird bundesweit in Politik, Organisationen und Bevölkerung sehr unterschiedlich definiert. Der DRK-Landesverband Westfalen-Lippe ist der Meinung, dass „Ehrenamt“ durch das freiwillige und unentgeltliche Engagement von Menschen richtig beschrieben wird. Im Gegensatz dazu wird das Setzen und Wahrnehmen von Anreizen im Ehrenamt (z. B. Erwerb formeller Qualifikationen, berufliche Vorteile, […]